Wo die Weser einen großen Bogen macht: Der Fresenbulten
Am linken Weserufer liegt, ca. 3,5 km flussaufwärts von der Stadtmitte entfernt, das Gebiet des Kleingärtnervereins „Fresenbulten“ e.V. auf dem Stadtwerder. Umschlossen von Wasser, der Weser auf der einen Seite und dem Werdersee auf der anderen, gehört unser Gelände mit Sicherheit zu den schönsten Naherholungsgebieten, die Bremen zu bieten hat. Die Nähe zum Viertel – bequem mit der Fähre „Halöver“ zu erreichen, ein Katzensprung nach Habenhausen oder Hastedt über die Erdbeerbrücke und wenn Werder ein Tor schießt ist man praktisch live dabei, denn die Pauliner Marsch und damit das Stadion liegen uns gegenüber.
Blick zum Weserstadion
Unser Vereinsheim, seit Juli 2020 in den zuverlässigen Händen unseres Wirtes David Uelzmann, liegt direkt am Radwanderweg an der Weser.
Vor Eröffnung in 2020 wurde vom Verein die Sanitäranlage komplett überholt und befindet sich nun auf modernstem Stand. Durch die ebenfalls komplett neu gestaltete geschmackvolle Einrichtung des Gastraumes fühlt man sich bei David Uelzmann und seinem Team umgehend wohl.
Im Sommer draußen unter Bäumen sitzen und etwas Kühles trinken ist genauso selbstverständlich wie die Kohlfahrt im Winter.
Unser Verein ist mit 250 Mitgliedern überschaubar aber dennoch nicht klein. Die Verwachsenheit unserer Mitglieder mit ihrem Verein zeigt schon, wie viele Gärten sich seit Jahrzehnten im Familienbesitz befinden und wie viele Generationen überzeugte Fresenbultener sind.
Die Pflege der Kultur des Kleingartenwesens ist bei uns in der Satzung verankert, Gartenordnung und Bundeskleingartengesetz stehen natürlich auch in unserem Verein an oberster Stelle, Regularien gibt es halt, wenn größere Gemeinschaften zusammen Leben gestalten und dies ist allen Bewusst, die unserem Verein beitreten. Dennoch lebt auch das Kleingartenwesen und passt sich den Zeiten an. So nimmt auch der Fresenbulten über Delegierte an Ausschüssen und Sitzungen des Landesverbandes und der IG Stadtwerder teil.
Ansprechpartner des Vereins
Unser Vorstand steht gerne für Fragen zum Kleingärtnerverein zur Verfügung
Werner Jorzick
Vorsitzender
Euer Ansprechpartner für alle Mitglieder des Vereins.
Bernd Schebesta
Stv. Vorsitzender
Euer Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit (z.B. die Webseite)
N.N.
Euer Ansprechpartner für die Fragen rund um den Garten und die Pflanzen ab sofort auf den Sprechtagen für euch da
Florian Vollmers
Koordinator Gemeinschaftsarbeit
Euer Ansprechpartner für die Terminplanung der Gemeinschaftsarbeit
Es gibt jetzt endlich ein Verfahren für die Beschaffung eines Zählerschrankes (der für einen Zählertausch erforderlich ist). Die „Interessengemeinschaft Stadtwerder“ übernimmt die „Sammelbestellung für den Stromzählertausch“. Weil sich alle Vereine auf dem Stadtwerder beteiligen und Weiterlesen
Liebe Mitglieder, Gartenfreunde und Gäste des Vereinsheims, ab dem 16.5. ist die Zeit von Hunger und Durst am Fresenweg Vergangenheit, das neue Vereinsheim öffnet wieder seine Pforten.
Liebe Mitglieder im Rosaweg, in der zweiten Maiwoche vom 12.5. an, hat Wesernetz (bzw. ein Subunternehmer) angekündigt, dass neue Stromkabel vom Habenhauser Deichweg durch den Rosaweg bis an das Vereinsheim zu verlegen. Mit Behinderungen auf Weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie diese Richtlinie akzeptieren, solange Sie diese Website nutzenAkzeptierenDatenschutzerklärung